Werkzeugverschleiß: Wie du Kosten und Ausfallzeiten minimierst

So hältst du deine Werkzeuge in Schuss  In der Zerspanung ist der Werkzeugverschleiß ein ständiges Thema. Wenn Werkzeuge nicht richtig gewartet oder zu lange verwendet werden, kann das schnell zu höheren Kosten und Ausfallzeiten führen. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du den Werkzeugverschleiß minimieren und somit Kosten sparen kannst. Ursachen für Werkzeugverschleiß: […]

Das richtige Material für dein Projekt: Was du wissen musst

Eine Entscheidungshilfe für Einkäufer und Zerspaner  Einkäufer stehen oft vor der Frage: Welches Material ist das richtige für mein Projekt? In der Zerspanung kann die Materialwahl den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten. Ob Edelstahl, Aluminium oder Messing – jedes Material bringt seine eigenen Herausforderungen mit. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten […]

Wie du die richtigen Partner für deine Zerspanung findest

Welches Zertifikat ist wichtig? ISO 9001 , das Zertifikat für Qualität.   Fazit: Den richtigen Partner zu finden, ist keine leichte Aufgabe, aber mit diesen Tipps wirst du definitiv die besten Ergebnisse Möchtest du wissen, ob wir dein richtiger Partner sind? Lass uns darüber sprechen, wie wir dir langfristig helfen können. Bleiben Sie auf dem […]

Nachhaltigkeit in der Zerspanung: Geht das überhaupt?

So können auch Zerspanungsbetriebe umweltfreundlich arbeiten  Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde, doch kann das auch für die Zerspanungsindustrie gelten? Schließlich ist diese Branche bekannt für ihren hohen Energieverbrauch und den Materialeinsatz. Aber ja, auch in der Zerspanung gibt es nachhaltige Ansätze. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Schritte du als Einkäufer beachten solltest, […]

High-Speed-Bearbeitung: Schneller, besser, effizienter?

Alles, was du über den aktuellen Trend in der Zerspanung wissen musst  Geschwindigkeit ist alles, oder? Gerade in der Zerspanung ist Zeit ein entscheidender Faktor. Doch ist High-Speed-Bearbeitung wirklich der Weg, um schneller und besser zu produzieren? In diesem Artikel schauen wir uns an, was High-Speed-Bearbeitung kann, welche Materialien sich dafür eignen und welche Nachteile […]

CNC-Bearbeitung: Mythen vs. Realität

Wovon du dich als Einkäufer besser nicht täuschen lassen solltest Die CNC-Bearbeitung ist eine der fortschrittlichstenTechnologien in der modernen Fertigung. Dennoch gibt es viele Missverständnisseund Mythen darüber, was CNC leisten kann und was nicht. Oft hört man Sätze wie:„CNC ist nur was für Großserien“ oder „Das ist viel zu teuer!“. Aber stimmt daswirklich? In diesem […]

Kühlschmierstoff in der CNC-Zerspanung: Der geheime Held der Präzision

Warum ohne Kühlschmierstoff Ihre Werkzeuge und Werkstücke aufgeben würden. Kühlschmierstoff – oft übersehen, aber immer essenziell. In der Welt der CNC-Zerspanung spielt er eine Rolle, die nicht unterschätzt werden darf. Doch warum ist er so wichtig und was macht ihn zum unsichtbaren Helden in jeder Dreherei? Tauchen wir ein. In einer Produktionshalle eines Zerspanungsunternehmens geht […]

Messing in der Zerspanung

Messingdrehteile auf Tisch

Warum sich Messing als Werkstoff für die Zerspanung lohnt und welche Tipps Einkäufer kennen sollten, um Projekte effizienter zu gestalte. Messing zählt zu den beliebtesten Materialien in der Zerspanungsindustrie – und das nicht ohne Grund. Dank seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften eignet es sich ideal für viele Anwendungsbereiche, von Präzisionsteilen bis hin zu dekorativen Elementen. Aber […]